📜 Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise

THG Capital Partners stellt Informationen über Aktien und Märkte in neutraler Form dar. Im Rahmen der Nutzung der Website werden bestimmte Daten erhoben, um Stabilität und Funktionalität sicherzustellen. Hierzu zählen technische Angaben wie IP-Adresse, Browserinformationen oder Zeitstempel, die beim Aufruf automatisch übermittelt werden. Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie diese aktiv bereitstellen, etwa durch die Nutzung des Kontaktformulars. Der Zweck der Verarbeitung beschränkt sich ausschließlich auf die Sicherstellung eines geordneten Ablaufs. Jegliche Verarbeitung erfolgt im Einklang mit geltendem Datenschutzrecht und den Grundsätzen der Transparenz.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Betrieb der Website können verschiedene Datenkategorien anfallen. Dazu gehören Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, sofern diese von Ihnen eingegeben werden. Darüber hinaus entstehen automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Endgerätetyp, verwendeter Browser oder Betriebssystemversion. Diese Daten werden genutzt, um die Funktionalität und Stabilität der Seite sicherzustellen. Sensible Daten oder umfassende Profile werden nicht erhoben. Jede Nutzung orientiert sich am Prinzip der Datenminimierung, sodass nur notwendige Angaben verarbeitet werden.

3. Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung von Daten erfolgt, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und Anfragen zu beantworten. Kontaktangaben werden ausschließlich genutzt, um Ihre Nachricht bearbeiten zu können. Technische Daten dienen der Aufrechterhaltung von Sicherheit und Stabilität der Systeme. Es findet keine Weitergabe zu Werbezwecken statt. Ebenso werden keine Daten zur Erstellung individueller Nutzerprofile verwendet. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung transparenter Informationen, die ohne weitergehende Verarbeitung nutzbar bleiben.

4. Speicherung und Löschung

Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktangaben, die im Rahmen einer Anfrage übermittelt werden, werden nach Abschluss des Vorgangs gelöscht, soweit keine längere Aufbewahrung notwendig ist. Technische Daten werden für den Betrieb gespeichert und nach Ablauf üblicher Fristen anonymisiert. Die Dauer richtet sich nach gesetzlichen Mindestanforderungen und den Grundsätzen der Speicherbegrenzung. Durch diese Vorgehensweise bleibt die Verarbeitung nachvollziehbar und auf das Wesentliche beschränkt.

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet nicht ohne entsprechenden Grund statt. Externe Dienstleister werden nur dann eingebunden, wenn dies für den Betrieb technisch notwendig ist, beispielsweise im Bereich Hosting. In diesen Fällen erfolgt eine strenge Zweckbindung. Es gibt keine Übermittlung an andere Parteien zu Werbe- oder Marketingzwecken. Die Offenlegung beschränkt sich auf Fälle, in denen dies rechtlich vorgeschrieben oder zur Funktion der Website erforderlich ist.

6. Sicherheit der Verarbeitung

ChartPunkt setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dazu zählen Verschlüsselungsverfahren, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfungen der Systeme. Der Schutz vor unbefugtem Zugriff steht dabei im Vordergrund. Alle Prozesse werden mit Blick auf Integrität und Vertraulichkeit gestaltet. Anpassungen erfolgen, wenn sich technische Rahmenbedingungen ändern. Auf diese Weise wird die Sicherheit fortlaufend aufrechterhalten.

7. Rechte der Nutzer

Sie haben die Möglichkeit, Auskunft über gespeicherte Daten zu verlangen. Ebenso können Sie fehlerhafte Angaben berichtigen lassen oder die Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zudem besteht die Option, einer Verarbeitung zu widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht. Ein Widerruf einer erteilten Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich. Alle Anfragen werden sachlich geprüft und in strukturierter Form beantwortet.

8. Änderungen der Erklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen zu berücksichtigen. Aktualisierte Fassungen ersetzen jeweils die vorherige Version. Änderungen werden in geeigneter Weise kenntlich gemacht, damit Nutzer jederzeit nachvollziehen können, welche Regelungen gelten. Der grundlegende Charakter bleibt unverändert: Daten werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet und transparent dargestellt.

9. 📞 Kontakt

THG Capital Partners
Herdweg 13
64285 Darmstadt
Deutschland
Telefon: +49 1520 940 6763
E-Mail: info@thgcapitplpartners.com